Montag, 29. März 2010

Fotowettbewerb 2010

Liebe Schüler und Schülerinnen,

wie viele von euch sicher schon wissen, organisiert die Deutsche Abteilung auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb, diesmal mit dem Thema Bilder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Damit werden nicht nur Städte und Landschaften gemeint, sondern auch die Menschen, die in diesen deutschsprachigen Ländern leben, deren Alltag, Bräuche und Feste, usw.
Oben könnt ihr das Bild sehen, das vor einem Jahr den 1. Preis erhalten hat. Mehr Fotos findet ihr hier.
Rechts auf der Seitenleiste findet ihr unter der Rubrik "Kulturelles" die komplette Info zum Wettbewerb.
Zeit um euer Foto abzugeben, habt ihr vom 13. bis zum 15. April, also gleich nach den Osterferien.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme! =D

Ana und Irene

Freitag, 29. Januar 2010

Deutsch hat mein Leben verändert!

Hat das Lernen der deutschen Sprache irgendwie dein Leben verändert? Jeder, der eine Fremdsprache gelernt hat, hat sicher schon erlebt, wie sich dadurch sein Leben bereichert hat, denn eine Fremdsprache ermöglicht uns nicht nur den Kontakt zu anderen Menschen, sondern auch den Zugang zu einer "neuen Welt".
Aber dank der Sprachen sind es manchmal auch große Veränderungen, die in unser Leben eintreten. Haben dich vielleicht deine Deutschkenntnisse zu deinem Traummann bzw. zu deiner Traumfrau geführt? Hast du dadurch eine (neue) Arbeitsstelle bekommen? Oder hast du in der EOI eine Freundschaft fürs Leben geschlossen? ...
Wenn das der Fall ist, schicke uns bitte einen Kommentar, wo du uns deine Erfahrung, Erlebnisse oder eine Anekdote erzählst.
Irene und Ana

Mittwoch, 27. Januar 2010

Dein schönstes deutsches Wort

Die EOI Castellón feiert dieses Jahr ihr 25. Jubiläum. Zu diesem Anlass wird verschiedenes organisiert, z.B. ein Puppentheater, eine Gastronomieecke, usw. Um die Schule zu schmücken möchte man die schönsten Wörter der zehn Sprachen, die an der EOI unterrichtet werden, sammeln, und für die deutschen Wörter brauchen wir eure Teilnahme:

Welches deutsche Wort findest du am schönsten?

Als Beispiel das Wort Libelle, das 2004 von einer Kinder-Jury als das schönste deutsche Wort gewählt wurde. Bei der Preisverleihung ging es nicht nur darum, welches Wort am häufigsten genannt wurde. Die Jury achtete auch auf besonders phantasievolle Begründungen. Wie zum Beispiel die von Sylwan Wiese: "Ich finde, dass Libellen so schön flattern und genau das erkennt man auch in dem Wort. Das Wort macht, dass man diese Tiere von Anfang an mag und keine Angst vor ihnen hat."

Schicke uns deinen Vorschlag als Kommentar zu diesem Post und vergiss bitte nicht deine Wahl zu begründen. Mach mit, wir freuen uns darauf!

Ana und Irene

Donnerstag, 7. Januar 2010

Ein gutes Neues Jahr!

Ab heute sind wir wieder da und möchten die Gelegenheit nutzen euch allen noch ein gutes, gesundes Neues Jahr zu wünschen, sowie viel Spaß und jede Menge Erfolgserlebnisse beim Deutschlernen!
Wenn ihr Lust darauf habt zu sehen, wie man den Jahreswechsel in verschiedenen Ländern der Welt gefeiert hat, könnt ihr euch diese Fotoreihe von Spiegel anschauen.

Sonntag, 20. Dezember 2009

Weihnachtsprogramm



Liebe Schüler und Schülerinnen,

Weihnachten steht einmal wieder vor der Tür und wie jedes Jahr möchten wir das mit euch feiern. Das Programm für nächsten Montag und Dienstag ist folgendes:
Zum einen gibt es an beiden Tagen um 9 Uhr morgens und um 6 Uhr abends
Kino. Wir werden uns den Film "Merry Christmas" ansehen, der auf einem unglaublichen, aber wahren Ereignis des Ersten Weltkrieges beruht: (Dezember 1914, an der Westfront in Nordfrankreich) Auf einem Raum von wenigen hundert Quadratmetern liegen sich französisch-britische und deutsche Soldaten kampfbereit gegenüber. Als aber am Weihnachtsabend von jedem Schützengraben Musik herüber schallt, beschließen die Truppen beider Seiten, für einen kurzen Zeitraum die Waffen beiseite zu legen und gemeinsam Weihnachten zu feiern. Hier findet ihr mehr Infos über den Film. Und hier die Information auf Spanisch.
Zum anderen seid ihr alle herzlich eingeladen ungefähr eine Stunde vor Filmbeginn im Raum neben der Cafeteria (
sala de exposiciones) typisches deutsches Weihnachtsgebäck zu probieren und zusammen ein paar deutsche Weihnachtslieder zu singen. Vielleicht bringen ja auch einige von euch etwas Leckeres mit.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen und wünschen, dass wir eine schöne Zeit zusammen verbringen!

Eure Lehrer und Lehrerinnen

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Vielen Dank, Claudia!

Unsere Mitarbeiterin Claudia Schubert (auf dem Foto die Vierte von rechts) kehrt nach 14 Jahren in Spanien zurück in ihre Heimat. Aus diesem Anlass möchten wir uns bei Claudia ganz herzlich bedanken für die fruchtbare Zusammenarbeit der letzten Jahre!
Egal ob Film, Redensarten oder Landeskunde, die Schüler waren immer begeistert von den Veranstaltungen der beiden Claudias, wie wir in unserer Schule das tolle Team nennen, das Claudia Schubert und Claudia Kock bilden.
Wir wünschen Dir, Claudia, alles Gute für Dein neues Leben in Deutschland und hoffen auf ein Wiedersehen!

Montag, 7. Dezember 2009

Singender Adventskalender

Liebe Schüler und Schülerinnen,

seit etwas mehr als einer Woche befinden wir uns wieder einmal in der Adventszeit. Neben dem Adventskranz - hier eine schöne Geschichte dazu - gehört auch der Adventskalender mit seinen 24 Fensterchen zu den typischen deutschen Weihnachtsbräuchen. Wie viele von euch schon wissen, wird ab dem 1. Dezember täglich ein neues Fensterchen geöffnet und so bis zum 24. Dezember. Die meisten Kalender sind mit Schokolade gefüllt. Man kann aber auch selbst einen basteln, z. B. mit leeren Streichholzschachteln, und die dann mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten füllen. Das macht am meisten Spaß. Der Adventskalender wurde in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfunden, und damit wollte man den Kindern die Zeit bis zum Heiligen Abend etwas kürzer machen.
Heute möchten wir euch etwas ganz Besonderes vorstellen und zwar handelt es sich um einen "singenden Adventskalender". Statt Schokolade gibt es bei diesem jeden Tag ein neues Musikvideo mit interaktiven Aufgaben zum Deutschlernen. Wir wünschen euch viel Vergnügen dabei sowie eine schöne, besinnliche Adventszeit.
Eure LehrerInnen