Freitag, 19. Dezember 2008

Blog der Deutschschüler der EOI

Euer Mitschüler Lluís Ruiz hatte die tolle Idee, ein Blog zu erstellen, an dem jeder Deutschschüler teilnehmen kann. Der erste Schritt wäre dem Blog einen Namen zu geben. Deinen Vorschlag kannst du im Blog (unter der Rubrik ich chatte, du chattest) machen. Es geht darum, dieses Projekt gemeinsam zu gestalten. Schaut mal rein!
Irene und Ana

Montag, 15. Dezember 2008

Weihnachtsfeier 2008

Theaterstück der Weihnachtsfeier 07

Liebe Schüler und Schülerinnen,
nach dem Erfolg des Willkommensfests im Oktober, haben wir jetzt wieder die Gelegenheit, ein paar schöne Stunden zusammen mit euch zu verbringen, denn wir feiern nächsten Donnerstag ab 17.30 im Raum A14 unser Weihnachtsfest. Das Programm ist so bunt wie jedes Jahr: verschiedene kurze Theaterstücke, Musik, Tanz und natürlich auch die Preisverleihung der zwei Wettbewerbe, nämlich Backen und Poesie. Das alles zusammen mit einem Gläschen Glühwein und dem guten deutschen Weihnachtsgebäck wird ganz bestimmt eine herzliche Stimmung schaffen. Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme!

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Die Adventszeit

Viele von euch wissen sicher schon, wie wichtig die Adventszeit in der deutschen Kultur ist und wie viele Bräuche mit ihr verbunden sind. Spanier sind oft überrascht, wenn sie diese Vorweihnachtszeit in Deutschland erleben. Die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten, zu Hause, in den Schulen, usw. ist etwas ganz Besonderes. Wir haben ein paar interessante Links ausgesucht, falls ihr euch mit diesem Thema näher beschäftigen möchtet: Hueber, der Weg
Oder möchtet ihr vielleicht beim Adventskalender-Gewinnspiel von Hueber mitmachen? Da könnt ihr schöne Preise gewinnen!
Wenn ihr Lust auf einen Weihnachtskrimi habt, findet ihr hier dieses interaktive Hörbuch: "Feuer auf dem Weihnachtsmarkt".
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit.
Irene und Ana

Montag, 1. Dezember 2008

Das Supertalent Michael Hirte

Kennt ihr die Sendung "Das Supertalent"? An diesem Wettbewerb haben viele Menschen teilgenommen, aber nur die besten erreichten das Finale 2008: ein Trapezist, ein Jongleur, ein Geigenspieler, mehrere Sänger, zwei Tänzer und ein Mundharmonikaspieler. Vom Publikum wurde schließlich der 44 jährige Michael Hirte zum "Supertalent" erwählt.

Nicht nur seine wunderschöne Musik, sondern auch seine Lebensgeschichte rührten die Zuschauer. Er war LKW-Fahrer und lag nach einem Unfall zwei Monate im Koma. Folgen davon sind ein kaputtes Bein und ein erblindetes rechtes Auge. Dadurch verlor er seine Arbeit und lebt seitdem als Straßemusikant in Berlin. Jetzt ist er der berühmteste Mundharmonikaspieler Deutschlands und hat dadurch eine zweite Chance bekommen. Schaut euch das Video an, es lohnt sich.

Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish

Montag, 17. November 2008

Loriot ist 85 geworden.


Der deutsche Komiker Vicco von Bülow, alias Loriot, hat letzte Woche seinen 85. Geburstag gefeiert. Neben Komödiant und Humorist ist er auch Zeichner, Schriftsteller, Bühnenbildner, Kostümbildner, Schauspieler, Regisseur und Professor für Theaterkunst.
Der Künstlername Loriot ist die französische Bezeichnung des Pirols (oropéndola), des Wappentiers der Familie von Bülow.

"Das Ei ist hart" ist einer seiner bekanntesten Zeichentrickfilme. Mehr Loriotvideos findet ihr hier. Viel Spass dabei!

Freitag, 7. November 2008

CINEFÒRUM: "Auf der anderen Seite"

Nächste Woche läuft bei uns "Auf der anderen Seite", ein Film von Fatih Akin, der bei den Fimfestspielen von Cannes 2007 den Preis für das beste Drehbuch sowie den Sonderpreis „Prix du Jury oecuménique“ gewann.
Das in Bremen, Hamburg und Istanbul spielende Drama erzählt in drei Kapiteln die Geschichten von sechs Menschen, deren Wege sich auf schicksalhafte Weise kreuzen. Ausgehend von dem Problem einer Mutter/Tochter- bzw. Vater/Sohn-Beziehung zeigt "Auf der anderen Seite", dass die Tragik des Todes auch eine verbindende Kraft sein kann, die es möglich macht, dass Menschen einander neu begegnen.
Handlung
: Als Witwer Ali die Prostituiert
e Yeter überredet, bei ihm einzuziehen, ist sein Sohn Nejat, ein introvertierter Germanistikprofessor, zuerst irritiert, bis er erfährt, dass Yeter eine Tochter in der Türkei hat, der sie regelmäßig Geld für ihr Studium schickt. Nach Yeters plötzlichem Tod reist Nejat in die Türkei, um Ayten, Yeters Tochter, zu suchen. Die politische Aktivistin Ayten ist jedoch vor der türkischen Polizei nach Deutschland geflüchtet und lebt da bei einer jungen Frau, Lotte, unter falschem Namen. Als Ayten von der Polizei festgenommen und in die Türkei zurückgeschickt wird, macht sich Lotte auf die Suche nach der Freundin ...
Die Vorführungen sind nächsten Dienstag um 19 Uhr, Mittwoch um 10 und 15 Uhr, und Donnerstag um 17 Uhr im "sala d'actes" unserer Schule.
Wir hoffen, euch gefällt der Film, und freuen uns auf eure Kommentare!

Dienstag, 4. November 2008

So schön haben wir gefeiert!


Liebe Schüler und Schülerinnen,
als Erstes herzlichen Dank für euren Einsatz und Teilnahme am Willkommensfest. Tatsächlich habt ihr nicht nur tüchtig gebacken und gekocht, sondern auch ganz toll gesungen und getanzt. Ein Dankeschön auch an alle, die bei den Vorbereitungen so fleißig geholfen haben.
Wir, die Lehrer, hatten sehr viel Spaß und wir denken, dass auch ihr eine schöne Zeit hattet. Ein Beweis dafür sind die Fotos, die hier zu sehen sind.
Bis zum nächsten Mal und bleibt immer so lebensfroh und lustig!