Mittwoch, 21. Oktober 2009

Prinz-von-Asturien-Preis für Eintracht 2009

Wie viele von euch schon wissen, ist der diesjährige Prinz-von-Asturien-Preis für Eintracht (Premio Príncipe de Asturias a la concordia) an die Stadt Berlin verliehen worden. Mit diesem Preis wird die Arbeit einer Einzelperson, Institution o.Ä. anerkannt, die zum Verständnis und friedlichen Zusammenleben der Menschen, zum Kampf gegen Ungerechtigkeit, Armut, Krankheit, Unkenntnis oder zur Verteidigung der Freiheit, zur Öffnung neuer Wissenshorizonte beigetragen hat.

Der Preis bringt die internationale Anerkennung zum Ausdruck für die friedliche Revolution von 1989 und den Mauerfall, die das Ende der Spaltung zwischen Ost und West, friedlich und ohne Blutvergießen, bedeuteten.

Wenn ihr mehr Information über die Gründe der Verleihung dieses Preises haben möchtet, schaut euch diese Videos oder die Webseite der Stadt Berlin an.

Montag, 12. Oktober 2009

9. Oktober 1989

Am 9. Oktober feiert das Land Valencia seinen Nationalfeiertag im Gedenken an den Einzug von König Jaime I in die Stadt Valencia im Jahr 1238. Aber auch für die Deutschen hat dieser Tag eine besondere Bedeutung.
Wenn wir 20 Jahre in der Geschichte zurückgehen, kommen wir auf die wichtigen Ereignisse im Herbst 1989 in Leipzig und verschiedenen Städten der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik(DDR). Seit September 1989 fanden da regelmäßig Massendemonstrationen statt, wo sich Woche für Woche Hunderttausende DDR-Bürger mit den Parolen „Auf die Straße!“, „Wir sind das Volk“ und „Keine Gewalt!“ zu Wort meldeten und gegen die politischen Verhältnisse in ihrem Land protestierten. Ziele waren eine demokratische Veränderung der DDR und mehr Freiheit für die Bürger. Diese Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Wende in der DDR, der sogenannten Friedlichen Revolution, und führten schließlich zur Öffnung der Grenzen und zum Mauerfall am 9. November 1989. Die erste Montagsdemonstration fand am 4. September 1989 in Leipzig statt, im Anschluss zu einem der traditionellen Friedensgebete in der Nikolaikirche.
Der 9. Oktober 1989 war ein Wendepunkt der Montagsdemonstrationen, denn es war die erste richtige Massendemonstration (ca. 70.000 ), bei der viele Beteiligte aller Seiten eine gewaltsame Reaktion des Regimes fürchteten, wie das Massaker von Tian'anmen, wo sich aber die Sicherheitskräfte letzlich zurückhielten und sich der Demonstrationszug friedlich entwickeln konnte.
Zu diesem friedlichen Ausgang trug der abendliche Aufruf sechs prominenter Leipziger bei: Gewandhauskapellmeister Prof. Kurt Masur, Theologe Dr. Peter Zimmermann, Kabarettist Bernd-Lutz Lange und die Sekretäre der SED-Bezirksleitung Leipzig Dr. Kurt Meyer, Jochen Pommert und Dr. Roland Wötzel. Der Aufruf wurde von Masur vor Beginn der Demonstration gelesen und über den Stadtfunk in der Innenstadt öffentlich ausgestrahlt.
Am 23. Oktober 89 fand die größte Montagsdemonstration in Leipzig statt. Die Protestmärsche endeten im März 1990 mit den ersten freien Wahlen. Hier ein Video dazu (klick auf ZDF mediathek!).

Montag, 28. September 2009

Herzlich Willkommen!



Liebe SchülerInnen:
Mit diesem Post heißen wir euch herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
Die meisten von euch kennen unseren Blog schon, aber trotzdem ein paar Informationen für diejenigen, die ihn zum ersten Mal besuchen: Oben rechts findet ihr neue Meldungen und wichtige Nachrichten. Darunter sind die Infoblätter für jeden Kurs, mit detailierter Auskunft über Lektüren, Prüfungen, usw. Weiter unten sind verschiedene Links zu Presse, Wörterbücher, Blogs usw. Wir freuen uns auf eure Besuche und Kommentare!
Zum Thema Blogs möchten wir euch animieren, mal in den Schülerblog Miteinander reinzuschauen. Das ist nämlich euer Blog! Wenn ihr mitmachen möchtet, könnt ihr Name und E-Mail-Adresse eurem Lehrer geben.
Wir wünschen euch einen guten Start und freuen uns auf das Wiedersehen.

Mittwoch, 23. September 2009

¡Todavía estás a tiempo!







Si has estado dudando o se te pasó la fecha de matrícula de la Escuela de Idiomas, no te preocupes, todavía estás a tiempo de matricularte en la EOI de Castellón.
El día dos de octubre, viernes, se ofertan las vacantes de alemán. Pásate por secretaria en horario de 9 a 14 o bien de 16 a 20h.
Te recordamos unos cuantos buenos motivos para aprender alemán:
Sabiendo alemán,
1. tendrás muchas más posibilidades de encontrar un buen trabajo.
2. podrás estudiar en un país de habla alemana. Las universidades alemanas ofrecen gran cantidad de carreras orientadas a las necesidades de la sociedad y economía modernas.
3. podrás viajar a Alemania, Austria, Suiza y Liechtenstein sinmiedo a no enterarte de nada.
4. podrás hablar con los alemanes que vengan a España de turismo o por trabajo.
5. disfrutarás de la maravillosa literatura y música alemana.
6. entenderás las bonitas palabras de Carlos V: "So viele Sprachen man spricht, so oft ist man Mensch"
¿Sabías que el alemán...?- es la lengua materna más hablada en la UE.- es la segunda lengua más utilizada en internet.- se calcula que unos 120 millones de personas hablan alemán.- Alemania es el segundo socio comercial de España.- Empresas e instituciones alemanas ofertan gran cantidad de empleos en todos los sectores laborales.- 10 millones de alemanes forman el segundo grupo más numeroso de turistas en España.- España y Alemania mantienen estrechas relaciones en todas las áreas de la cultura.- El 18 % de los libros que se publican en el mundo están en alemán. Sólo se publican más libros en inglés y chino...
Por todo esto y mucho más, anímate y matricúlate en la EOI.

Donnerstag, 10. September 2009

Der Sommer ist bald vorbei

Es ist nicht das erste Mal, dass wir euch ein Videoclip von Ina Müller präsentieren. Wir sind nämlich große Fans von ihr. Übrigens, wie findet ihr Trekking-Sandalen?

Hier findet ihr den Songtext.

Irene und Ana

Freitag, 28. August 2009

Herzlich Willkommen

Liebe Schüler und Freunde,
unsere Ferien sind vorbei, wir sind wieder da und freuen uns auf den neuen Kurs. Wir hoffen , dass ihr einen schönen Sommer verbracht habt und voller Energie und Motivation den neuen Kurs startet.

Wir möchten euch daran erinnern, dass wir in diesem Schuljahr einen neuen Kurs anbieten, für Schüler gedacht, die ihre Ausbildung bei uns schon abgeschlossen haben (Certificado de Aptitud) und jetzt ihre Deutschkenntnisse auffrischen und verbessern sowie ihre mündlichen Fertigkeiten trainiren möchten. Mehr Information dazu habt ihr im Post unten.

Bis demnächst.

Donnerstag, 9. Juli 2009

Curso de Alemán de Perfeccionamiento y Entrenamiento de las Destrezas Orales

Liebe SchülerInnen, liebe Freunde,
wie viele von euch schon wissen, hatten wir vor, im Schuljahr 09/10 einen Kurs Niveau C1 anzubieten. Leider ist nichts daraus geworden. Die gute Nachricht ist, dass ihr die Möglichkeit habt, einen Fortsetzungskurs zu besuchen, um eure Sprachfertigkeiten weiter zu trainieren.

Ihr müsst euch offiziell in einer Gruppe des Nivell Avançat II anmelden, denn bis jetzt hat Conselleria das C1 noch nicht genehmigt. Am Ende des Schuljahres bekommt ihr ein Zertifikat der EOI mit dem Namen: „Curso de Alemán de Perfeccionamiento y Entrenamiento de las Destrezas Orales“.

Damit ihr so viel wie möglich von diesem Kurs profitiert und ihn interessant findet, werden wir neue Lehrwerke und Materialien benutzen. Es wäre auch kein Problem, wenn ihr nicht immer in den Unterricht kommen könnt, denn in der Moodle-Plattform werdet ihr zahlreiche Materialien finden.

Im Moment gibt es nur eine Gruppe, dienstags und donnerstags um 19 Uhr. Wenn die Gruppe voll ist oder euch die Uhrzeit nicht passt, könnt ihr ein Formular ausfüllen, damit wir dann eine zweite Gruppe beantragen (wahrscheinlich montags und mittwochs um 15 Uhr).

Anmeldefrist ist vom 13. bis zum 17. Juli zwischen 12 und 14 Uhr im Sekretariat der EOI.

Der Kurs bietet euch eine gute Chance mit der deutschen Sprache in Kontakt zu bleiben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und hoffen euch wieder bei uns zu haben.

Viele Grüsse,
Ana und Irene