Dienstag, 1. Mai 2007

MAIBRÄUCHE

Trotz Klimawandels bleibt der Monat Mai die hohe Zeit des Frühlings. Für Dichter wie Goethe und Schiller versinnbildlichte der Mai das blühende, wenn auch vergängliche irdische Leben.
Neben dem "Tag der Arbeit" ist der 1. Mai vor allem ein wichtiges Frühlingsfest. Draußen ist alles grün und es wird wärmer. Die Menschen wollen raus in die Natur. In vielen Dörfern Süddeutschlands und Österreichs wird am 1. Mai ein Maibaum aufgestellt. Zum Brauchtum gehört, dass viele dieser Maibäume auch gestohlen werden. Aber es gibt noch viele andere Bräuche im Mai: den Muttertag, der immer am 2. Sonntag gefeiert wird, den Vatertag an Christi Himmelfahrt, die Marienverehrung, ... Und nicht zu vergessen sind die Mailieder wie das bekannte "Der Mai ist gekommen" oder "Komm lieber Mai und mache ..".
Freuen wir uns also auf die schönen Maitage und genießen wir nun diesen "Kuss, den der Himmel der Erde gibt" (Friedrich von Logau, Barockdichter) !

Montag, 30. April 2007

Kosenamen

In Deutschland reden sich Verliebte und Liebende oft mit Kosenamen an. Sie sind ein Zeichen von Vertrauen und Verbundenheit. Die überwiegende Mehrheit der Kosenamen stammt aus dem Tierreich. Schatzi, Mausi, Hase, Schnucki, Bärchen... sind zwar liebevoll gemeint, aber auch nicht jedermanns Sache. Was sich in trauter Zweisamkeit ganz zärtlich anhört, kann vor anderen Leuten nur noch peinlich sein. Wenn du gerade einen Kosenamen für deinen Freund oder deine Freundin suchst, schau hier rein.

Mittwoch, 18. April 2007

DEUTSCHER FILM IM KINO


Die Stille nach dem Schuss



Läuft am 24., 25. und 26. April bei Espai D'Art Contemporani in Castellón. Der Film von Volker Schlöndorff handelt vom Exil, das Teile der bewaffneten deutschen Linken (RAF, Bewegung 2.Juni) in der DDR gefunden haben. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären auf der Berlinale 2000.

Mittwoch, 4. April 2007

ALLES ÜBER
OSTERN

Den Osterhasen als Eierbringer kennt ihr bestimmt schon. Wenn ihr aber mehr über das Osterfest und dessen Bräuche erfahren möchtet, Lust zum Basteln, Backen oder zum Lesen einer Ostergeschichte verspürt, und gerne ein paar interaktive Übungen zum Thema lösen würdet, dann klickt einfach auf die Links.
Viel Vergnügen dabei und ...


FROHE OSTERN!

Freitag, 23. März 2007

Das Leben der Anderen

CINE-FÒRUM
Am 3. und 4. April habt ihr die Gelegenheit hier in der Schule den vor kurzem mit dem Oskar für den besten nicht-englischsprachigen ausgezeichneten Film "Das Leben der Anderen" zu genießen.
Wie ihr vielleicht bereits schon wisst, geht es in dem Film von Florian Henckel von Donnersmarck um einen Spitzel der Stasi (Staatssicherheitspolizei), der beauftragt wird, einen erfolgreichen Dramatiker zu spionieren. Dieses intime Eindringen in eine für ihn völlig unbekannte Welt wird zu ganz unerwarteten Folgen führen.
Falls du dich intensiver mit dem Film beschäftigen möchtest, stellt dir das DaF-Aufgabenportal Lernmaterialien zu Verfügung. Beim Bayerischen Rundfunk findest du interessante Radiobeiträge und allgemeine Information.

Freitag, 9. März 2007

Autorenlesung: Leo Thoma


Am Dienstag, dem 27. Februar, hatten wir das Vergnügen unseren lieben Leo Thoma zum vierten Mal bei uns zu haben, Autor u.a. von Der Hundetraum und Die Blaumacherin. Die Geschichten waren diesmal Stromausfall und Das Idealpaar, die letzte als Vorgeschmack von Leos neuem Werk, das in diesem Monat erscheinen soll.

Wie jedes Mal brachten uns Leos Witz und Theatertalent zum Lachen.

Freitag, 23. Februar 2007

DIE MAUER - BERLIN '61

Am Mittwoch, den 28. Februar um 15.15 Uhr, läuft bei uns "Die Mauer - Berlin '61". Ein Film von Georg Seeßlen, mit Heino Ferch, Inka Friedrich und Frederick Lau.
Es läuft das Jahr 1961. Am 12. August fährt der Ost-Berliner Bauarbeiter Hans Kuhlke mit der Bahn von der Arbeit nach Hause. Als er zwei Volkspolizisten kommen sieht, wird er unruhig, denn in seinem Koffer befindet sich Kupfer, das er in den Westen schmuggeln will. Noch ist die Grenze ja recht offen, aber was Hans nicht ahnt ist, dass sich alles innerhalb weniger Stunden völlig ändern wird. Die Mauer würde für ihn, wie für so viele, einen Schnitt in seinem Leben und in seiner Seele bedeuten.
Wenn du mehr Bilder zu dem Film sehen möchtest, klick hier.