Hier ein Tipp zum Üben des Hörverstehens: Radio D, ein Kursbuch mit Hörtexten für Anfänger (Niveau A1) von Langenscheidt.Mittwoch, 18. Februar 2009
Hörtexte für Anfänger
Hier ein Tipp zum Üben des Hörverstehens: Radio D, ein Kursbuch mit Hörtexten für Anfänger (Niveau A1) von Langenscheidt.Montag, 16. Februar 2009
Der Vorleser
Die Verfilmung von Bernhard Schlinks Bestseller Der Vorleser läuft schon in den spanischen Kinos. Als der 15-jährige Schüler Michael (David Kross) einen Schwächeanfall auf der Straße hat, hilft ihm die doppelt so alte Schaffnerin Hanna (Kate Winslet). Danach entwickelt sich eine erotische Leidenschaft zwischen ihnen. Bevor sie zusammen schlafen muss er ihr immer vorlesen - bis sie eines Tages spurlos verschwindet. In den 60er Jahren trifft Michael (nun: Ralph Fiennes) Hanna wieder und zwar vor Gericht, wo sie sich für eine dunkle Vergangenheit verantworten muss.
Schaut euch den Film an und sagt uns eure Meinung dazu. Falls ihr Lust habt, das Buch zu lesen, könnt ihr es euch bei uns ausleihen.
Irene und Ana
Freitag, 13. Februar 2009
Rafa Nadal auf Deutsch
Unten eine Aufgabe zum Video.
Ganz in Ihrer Nähe gibt es 4 _________________, wo die ______________ immer scheint. Die ____________ hier sind einfach beindruckend und die _____________ ist unglaublich schön. Inseln, die __________ bieten. Diese Inseln sind mein ___________. Ich _________ Sie ______, sie zu entdecken.
Ana und Irene
Lösungen: Inseln, Sonne, Strände, Natur, alles, Zuhause, lade, ein
Mittwoch, 11. Februar 2009
Valentinstag: Alles nur Kitsch?
Bestimmt wisst ihr schon alle, dass morgen Valentinstag ist. Die Werbung erinnert uns ja ständig daran. Was heute aus diesem Brauch geworden ist, ist in vieler Hinsicht kritisierbar, trotzdem ist es interessant, ein bisschen mehr über den Ursprung und die Bräuche in den verschiedenen Ländern zu erfahren. Was hält ihr vom Valentinstag? Wir würden gerne eure Meinung dazu wissen.Übrigens, im Schülerblog könnt ein schönes Liebeslied hören.
Irene und Ana
Montag, 9. Februar 2009
Beliebteste Wörter der Jugend 2008
Weißt du vielleicht wie die Jugendlichen in Deutschland zur Toilette sagen? Und zum USB-Stick?Wenn du neugierig bist, brauchst du nur hier anzuklicken. Viel Spaß dabei!
Ana una Irene
Schluss mit der Gerüchteküche!
Was meint ihr, muss das Wasser unbedingt kochen, wenn man die Spaghetti hineingibt? Wir haben eine interessante Internetseite von der Süddeutschen Zeitung gefunden, die vielen falschen Vorstellungen übers Kochen ein Ende setzen will. Wenn euch das Thema interessiert, klickt hier an.